Was versteht man unter einem Einplatinenrechner?

Unter einem einen Einplatinenrechner versteht man – wie der Name schon verrät- einen Computer, bei der alle Komponente, die der Computer im Inneren benötigt, in Einem zusammengefasst sind. Genauer gesagt sind diese Teile auf einer Leitplatte zusammengefasst. Nahezu jedes elektronische Gerät enthält eine oder mehrere Leitplatten, in den meisten Fällen allerdings mehrere, bei denen vor allem das Netzteil separat untergebracht ist. Bei dem vorliegenden Computer gibt es allerdings nur eine. Oft wird er auch als Einplatinencomputer bezeichnet, im Englischen heißt er single- board computer. Sie werden vor allem in dem Industriebereich, aber auch im Hobbybereich eingesetzt. Sie sind zum Einen so beliebt, da Änderungen durch die unkomplizierte Vernetzung besser vorgenommen werden können, in dem man das Programm umändert. Zum Anderen sind sie preisgünstiger, da deren Steuerungen nicht besonders aufwendig in der Produktion und Programmierung sind. Bei elektronischen Geräten der Kraftfahrzeuge, WlAN- Router oder zum Beispiel in der Medizintechnik kommen sie besonders oft zum Einsatz. Sie werden also auch immer mehr im Privatgebrauch eingesetzt. Auch Smartphones und Tablets haben Gehäuse, in denen ein Einplatinencomputer eingebaut ist.
Aufbau:
- einem Prozessor, der verantwortlich für die Vorantreibung des gesamten Systems ist. Hier werden auch die Daten des Geräts verarbeitet.
- einem Taktgenerator, der die richtige zeitliche Schaltung koordiniert.
- einer Reset- Logik, mit der man das System auf die Anfangssituation stellen kann, falls das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
- einem Festspeicher (ROM) und
- Ein- beziehungsweise Ausgabebaugruppen
- Für komplexe Aufgaben werden aber noch weitere Komponenten (RAM) erforderlich um Zwischenergebnisse ablegen zu können und Unterprogramme speichern zu können.
Geschichte:
Am Ende der 1970er Jahre kamen diese speziellen Computer auf den Markt und wurden immer beliebter. Dies war der gleiche Zeitpunkt in dem der erste Mikroprozessor auf den Markt kam. Sie lösten immer mehr die festverdrahteten und komplexen Steuerungen ab, da sie zum einen günstiger in der Herstellung waren und zum anderen Änderungen des Programms durch einfache Steuerungen besser durchgeführt werden können. Die Entwicklung solcher Komponente, die nur auf einer Leitplatte zusammengesetzt sind, schreitet mit der Entwicklung der Mikrocontroller immer mehr voran. So wird es möglich, dass immer mehr Informationen auf einen Chip gespeichert werden können. Die kleinen Rechner haben also eine immer höhere Leistungsfähigkeit. Es sollen zudem immer mehr Funktionen auf einem Chip vereinigt werden. Wie schon erwähnt stecken solche Chips oder Leitplatten in vielen elektronischen Geräten des alltäglichen Bedarfs.
Recent Comments